Kleine Wasserkunde Welche Eigenschaften muss Wasser haben, damit sich Lebewesen darin wohl fühlen?
Ausgerüstet mit einem Wasserforscherheft und einfachen Messgeräten untersuchen wir verschiedene Eigenschaften des Donauwassers, wie Temperatur, Fliessgeschwindigkeit, Wassertiefe, pH-Wert, ..., und machen uns Gedanken, welche Bedeutung die gemessenen Werte für die Lebewesen haben.
Bild: Messen der Wassertemperatur © Eduard Wieser
Bild: Messen der Fliessgeschwindigkeit © Eduard Wieser
Bild: pH-Wert Bestimmung © Eduard Wieser
- Dauer: 1,5 - 2 h
- ab 2. Klasse, gut kombinierbar mit Themenblock A
- Zeitraum: Frühjahr bis Herbst
|