Führung im Munderkinger Schneckengarten
Im Munderkingen Schneckengarten züchtet Petra Schneider seit April 2008 auf einer Fläche von 3000 m2 Weinbergschnecken für Feinschmecker. Es handelt sich dabei um die unter Naturschutz stehende einheimische Gattung Helix pomatia und die aus milderen Regionen stammende Gattung Cornu aspersum maximum.
Die Freilandzucht besteht aus vier Freilandbeeten, einem kleinen Versuchsbeet und Kräuter- und Gemüsebeeten, denn ein Teil des Grünfutters wird selbst angebaut.
 Bild: Aufzuchtbeet für Cornu aspersum maximum. © Petra Schneider
Die ausgewachsenen Weinbergschnecken werden als regionale Delikatesse über Wochenmärkte vermarktet oder direkt an die Gastronomie verkauft.
Inhalt der Führung
 Bild: Cornu aspersum maximum. © Petra Schneider
Petra Schneider führt durch ihren Schneckengarten und zeigt auf, welche Arbeiten so eine Schneckenzucht im Jahresverlauf mit sich bringt. Weitere Themen der eineinhalbstündigen Führung sind die Geschichte der Schneckenzucht, die Bedeutung von Schnecken als Nahrungsmittel, sowie die Biologie ihrer beiden Zuchtschnecken Helix pomatio und Conu aspersum. Spannende Fragen sind:
Was ist die Lieblingsspeise der Weinbergschnecke? Gibt es einen Schneckenkönig? Wie überwintern Schnecken? Wie kann ich Schnecken von meinem heimischen Gemüsebeet fernhalten? …
 Bild: Helix pomatia © Petra Schneider
Kontakt: Schneckengarten Munderkingen Petra Schneider Alter Brunnenberg 2 89597 Munderkingen
Tel. 07393/60328 email: schneckengarten-munderkingen@t-online.de http://www.schneckengarten.homepage.t-online.de
Unkostenbeitrag: 20 € Grundbetrag + 1 € pro Teilnehmer Termine nach Absprache.
|